Reisebericht: Entdeckungen in Slowenien

02.09. – 10.09.2017, 9 Tage Rundreise Slowenien mit Ausflügen nach Österreich und Kroatien – Ptuj – Jeruzalem – Goricko – Gornja Radgona – Maribor – Südsteirische Weinstraße – Varazdin – Graz – Adelsberger Grotten – Bled – Bohinj


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Wir entdeckten das wundervolle Slowenien mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Schönheiten.
Ein Reisebericht von
Günter Löwe

1. Tag – Samstag, 2. September 2017: Anreise

Pünktlich fuhren wir vom Flughafen Dresden los. Eine zweite Gruppe, die ins Rottaler Bäderfreieck wollte, fuhr mit uns mit. Über Regensburg fuhren wir nach Passau, um am Rasthof Donautal-West unsere überzähligen Gäste zu entlassen. Die Weiterfahrt ging über Wels die A 9 hinunter nach Graz, wo wir mit vielen Tunneln konfrontiert wurden. In Erinnerung sind uns der Bosrucktunnel, der Gleinalptunnel und der Plabutsch-Tunnel als längste geblieben. Über die slowenische Grenze erreichten wir an Maribor vorbei unser Hotel in Zrece.

2. Tag – Sonntag, 3. September 2017: Ptuj, Winzerhaus Malek

Heute starteten wir spät. Über die Autobahn gelangten wir nach Ptuj, wo uns Karmen in einer Stadtführung viel Wissenswertes erzählte. Anschließend fuhren wir zum Winzerhaus Malek, wo wir bei einer Weinverkostung über slowenische Weine aufgeklärt wurden. Danach besuchten wir in Jeruzalem die Kirche. Das Schloss in Dornava konnten wir nur im Vorbeifahren erkennen, weil kein Parkplatz vorhanden war und es von innen auch nicht zu besichtigen war. Dafür hat uns die Wallfahrtskirche Maria Neustift in Ptujska Gora reichlich entschädigt. Auf dem Berg gelegen, schaut man von ihr weit ins Land. Bekanntestes Werk ist die Schutzmantelmadonna im Hauptaltar. Kurz vor dem Abendessen erreichten wir unser Hotel und ließen den Tag gemeinsam ausklingen.

3. Tag – Montag, 4. September 2017: Prekmurje

Wir startetetn früh 9 Uhr im Hotel und fuhren über die A 1 und A 5 bis zur Mur. Dort besichtigten wir die alte Schiffsmühle, die rekonstruiert noch einmal auf der Insel der Liebe steht. Weiter ging der Ausflug nach Vinotoc Urisk in Strehovske Gorice. Ein fantastisches Mauerwerk im Haus. Zurück nach dem Bienenmuseum, wo wir viel von der Bienenzucht erfahren durften. Anschließend fuhren wir nach Radgonske Gorice zu Sektverkostung. In alten Weinkellern wurde uns Sekt serviert den wir gerne verkosteten.

4. Tag – Dienstag, 5. September 2017: Maribor und Steirische Weinstraße

In Maribor führte uns Jasmina Nemec zu Dom und Stadtpark sowie Rathaus, Postsäule und vor allem zum 440-jährigen, ältesten Weinstock der Welt. Dann erlebten wir im Weingut Kalischnik eine Weinverkostung mit einer deftigen Jause. Eine Fahrt auf der Steirischen Weinstraße beendete den Tag.

5. Tag – Mittwoch, 6. September 2017: Varazdin und Abendessen auf dem Bauernhof

An diesem Tage fuhren wir über die kroatische Grenze nach Varazdin. Die Stadtführerin, eine Lehrerin, konnte sich nicht von ihrer Klasse trennen, daher verbrachten wir die freie Zeit auf dem Rathausplatz. Die anschließende Führung in der Stadt im Norden Kroatiens dauerte dann zwei Stunden und endete am Friedhof. Varazdin liegt am rechten Ufer der Drau und ist wirtschaftliches Zentrum Nordkroatiens. Danach fuhren wir bei Strigova über die kroatische Grenze, wo penibel unsere Ausweise kontrolliert wurden. Über Ljutomer erreichten wir den Weinbauernhof Ratek, wo wir zum Abendessen eingeladen waren. Unser Fahrer Roman meisterte die engen Weinbergsgassen mit Bravour.

6. Tag – Donnerstag, 7. September 2017: Graz und Schloss Eggenberg

An diesem Tag fuhren wir über die Grenze nach Österreich, um Graz zu besuchen. Die Stadtführerin, Frau Falk, war exzellent und wir hatten zwei schöne Stunden. Die anschließende Freizeit verbrachten mehrere unserer Gäste auf dem Burgberg. Auf dem Schloss Eggenberg erfuhren wir während einer einstündigen Führung sehr viel über die Adelsfamilien.

7. Tag – Freitag, 8. September 2017: Adelsberger Grotten – neues Hotel

Heute fuhren wir über Laibach nach den Adelsberger Grotten. Eine Stunde verweilten wir in dem phantastischen Höhlenbereich, bevor uns der Zug wieder ans Tageslicht brachte. Danach fuhren wir über Laibach und Bled bis zu unserem Hotel in Ribzev Laz weiter.

8. Tag – Samstag, 9. September 2017: Bled und Vogel

Am Morgen regnete es in Strömen. Auf Vorschlag der Gäste fuhren wir erst nach Bled, wo die meisten eine Tour mit dem Plettenboot zur Insel unternahmen. Danach zum Bauernhof Soklic, wo wir eine deftige Jause erhielten. Im Anschluss ging es zur Seilbahnstation des Vogel. Eine Berg und Talfahrt krönte diesen Tag.

9. Tag – Sonntag, 10. September 2017: Heimreise

Mit vielen Eindrücken beendeten wir diese spannende Reise.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht